Foto: qimono

Nach den vielgelobten Projektpräsentationen am Ende des ersten Semesters sind die Erwartungen hoch! Direkt vor dem Start in die Semesterferien präsentieren die KMM-Präsenzstudierenden des 32. Jahrgangs morgen, am 16. Juli 2021, die Ergebnisse ihres zweiten Semesters im Projektstudium. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Projektgeber:innen und sind schon sehr gespannt, was unsere Studierenden unter der Projektkoordination von Prof. Dr. Friedrich Loock und Tom Zimmermann erarbeitet haben!

Hier ein kurzer Überblick über die diesjährigen Projekte:

Projekt: Hallo Barmbek!

Projektgeber: Dr. Robert Peper

Projektmitglieder: Antoine Laval, Maike Schlünß, Jana-Maria Stockerer

Im Projekt „Hallo Barmbek!“ gestaltete die Projektgruppe in enger Abstimmung mit dem Projektgeber, Dr. Robert Peper vom KMM Institut der HfMT Hamburg, eine Karte zur Umgebung des neuen Institutstandorts am Wiesendamm.

Projekt: Orchesterstiftung Berlin

Projektgeber: Gerald Mertens

Projektmitglieder: Tabea Küppers, Clara Lukas, Lisa Schauerbeck

Das „Team DO-S“ evaluierte das während der Pandemie entstandene Förderprogramm „MusikerNothilfe“ der Deutschen Orchester-Stiftung. Dazu wurden Umfragen durchgeführt, die sowohl nach den Erfahrungen der Spender:innen, als auch den Erfahrungen der Musiker:innen fragen und auf deren Basis das Projektteam nun Empfehlungen für zukünftige Förderprogramme entwickelt.  

Projekt: Zinnschmelze Barmbek

Projektgeberin: Sonja Engler

Projektmitglieder: Stella Eissner, Carlotta Rogge, Fanny Seewald, Marlene Troidl, Anna Wegner

Für das Kulturzentrum Zinnschmelze, vertreten durch Sonja Engler, organisierte die Projektgruppe eine Podiumsdiskussion zur Fragestellung „Wer zahlt für die Krise“, in deren Rahmen Repräsentant:innen aus dem Aktivismus, der Kultur und der Wirtschaft ins Gespräch kamen. Die Veranstaltung fand am 5. Juli 2021 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Zinnschmelze statt und wurde als Livestream übertragen, vorbereitend bespielte die Projektgruppe zudem die Social Media-Kanäle der Zinnschmelze mit „Auditiven Perspektiven“ auf soziale Ungleichheiten, die Pandemie und ihre Folgen.

Projekt: Kunst Kubus (ZW°70)

Projektgeber: Taylan Günes

Projektmitglieder: Franziska Bednarz, Nadine Eder, Natalia Juan, Maischa Klug, Donna Theil

In dem Projekt, welches von Taylan Günes (Rechstanwalt und Alumni des KMM) gestellt wurde, ging es um die Umsetzung eines mobilen Ausstellungsraums für digitale Kunst mit dem Ziel, diese in den öffentlichen Raum zu bringen. Wer Lust hat, kann diese im Juli und August gerne in Harburg, Wilhelmsburg oder Dulsberg besuchen (die genauen Plätze werden noch über Social Media bekanntgegeben).

Projekt: Young ClassX

Projektgeberin: Charlotte Flemming

Projektmitglieder: Ian Thomas McMillan, Pia Metzing

Die Projektgruppe erstellte mit der Projektgeberin Charlotte Flemming von The Young ClassX eine Werbekampagne für das MusikMobil für die Plattform TikTok, die seit dem 1. Juli 2021 über den Kanal @theyoungclassx verfolgt werden kann.

Projekt: Landesmuseumsbund Berlin

Projektgeberin: Sarah Metzler

Projektmitglieder: Tassia Breidenbrücker, Raphaela Rößler, Joanne Sonnemäker

Die Projektgruppe entwickelte für den Landesverband der Museen zu Berlin einen interaktiven Werkzeugkasten, welcher Museen mit hilfreichen Informationen, Werkzeugen und Checklisten rund um das Thema Digitalisierung versorgt.