
Foto: Chris Montgomery
Der Kulturbereich steht heute Herausforderungen gegenüber, die vor einigen Jahrzehnten noch nicht in einer solchen quantitativen Vielfalt existiert haben. Digitalisierung, Individualisierung, Klimawandel, etc. sind Themen, die nicht erst seit der Corona-Krise die Notwendigkeit einer Transformation des Kulturbereiches in das Blickfeld gerückt haben. Die Frage nach dem „warum“ ist dabei hinter die Frage nach dem „wie“ zurückgetreten. Cultural Leadership wird in diesem Zusammenhang oft als neues Steuerungs-Konzept für den Transformationsprozess ins Feld geführt, um bestehende Hemmnisse abzubauen, Changeprozesse zu starten und neue Strukturen aufzubauen.
Am 9. März 2021 fand in Kooperation mit dem Institut KMM ein Web-Talk der Kulturpolitschen Gesellschaft statt. Als Referent:innen waren Prof. Dr. Martin Zierold, Leiter des Instituts KMM; Dr. Doreen Mölders, Leiterin des LWL-Museums für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum in Herne sowie Prof. Dr. Jürgen Weintz, Professor für Kulturmanagement und Theaterarbeit an der Hochschule Niederrhein in Krefeld/Mönchengladbach eingeladen.
Die Kulturpolitische Gesellschaft hat den Web-Talk im Nachgang veröffentlicht, Sie können diesen auf YouTube anschauen und/oder auf SoundCloud anhören.