
Klicken Sie hier, um das Video anzuschauen.
Neben Opern und Theatern stehen vor allem Museen exemplarisch für klassische Kultureinrichtungen. Diese traditionellen Kultureinrichtungen stehen häufig unter ganz besonderer Beobachtung, wenn es um ihren Umgang mit Veränderungen geht. Andreas Hoffmann, der seit Jahren im Museumsbereich tätig ist, schildert in diesem Video, was Museen bereits heute machen, um mit dem state of the art des technischen Fortschritts mitzuhalten oder sogar an der Spitze der technischen Entwicklung innerhalb des Kulturbereichs zu stehen. Er formuliert Ideen, was die Digitalisierung aus den ursprünglich sakral anmutenden „Tempeln der Kunst“ machen kann und welche Möglichkeiten, aber auch Gefahren damit einhergehen.
Der Kulturmanager und Klassische Archäologe Andreas Hoffmann ist seit Anfang 2007 Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums. Die von Andreas Hoffmann angebotenen Lehrveranstaltungen am Institut KMM widmen sich den Grundlagen und Rahmenbedingungen des Museumsmanagements, der Organisation, dem Organisations-, Finanz-, Projekt- und Personalmanagement von Museumsinstitutionen, aber auch den Themen Recht und Ethik sowie dem Audience Development und Community Building in Museen.
Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist ein Innovationsprojekt aller staatlichen Hamburger Hochschulen, das sich die Digitalisierung der wissenschaftlichen Lehre und ihre Öffnung gegenüber der Zivilgesellschaft als Ziel gesetzt hat. Wir sind stolz darauf, Teil dieses hochschulübergreifenden Projektes zu sein und haben eine Reihe von wöchentlich erscheinenden Videos produziert. Die bisher erschienenen Beiträge finden Sie hier:
Intro: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“
Episode 1: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“ – Kulturmarketing
Episode 2: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“ – Urheberrecht
Episode 3: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“ – Ehrenamt
Episode 4: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“ – Storytelling
