Klicken Sie hier, um das Video anzuschauen.

Die Digitalisierung wirkt sich auf zahlreiche Bereiche des Kulturmanagements aus – darunter auch der große, häufig unterbelichtete Bereich des Ehrenamtes. Ein Großteil der kulturellen Infrastruktur Deutschlands kann nur existieren, weil es Ehrenamtliche gibt, die sich mit einer Kulturorganisation identifizieren und diese deshalb unterstützen. Insbesondere aber in Kultureinrichtungen, wo besonders viele Ehrenamtliche tätig sind, gilt es auch diese Freiwilligen zu managen. Annette Welling geht auf die Herausforderungen und Chancen ein, welche die Digitalisierung zur Steuerung ehrenamtlich Tätiger im Kulturbereich bereithält.

Annette Welling war Referentin im Arbeitskreis Kultursponsoring und leitete die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. Nach Abschluss ihrer Promotion zu Förder- und Freundeskreisen in der Kultur am Institut KMM Hamburg machte sie sich 2014 mit ihrem Büro für Wirtschaft und Kultur in Berlin selbständig. Sie ist an diversen Publikationen im Bereich der privaten Kulturfinanzierung beteiligt, so u.a. an der ersten Studie zu Förder- und Freundeskreisen in der Kultur.

Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist ein Innovationsprojekt aller staatlichen Hamburger Hochschulen, das sich die Digitalisierung der wissenschaftlichen Lehre und ihre Öffnung gegenüber der Zivilgesellschaft als Ziel gesetzt hat. Wir sind stolz darauf, Teil dieses hochschulübergreifenden Projektes zu sein und haben eine Reihe von wöchentlich erscheinenden Videos produziert. Die bisher erschienenen Beiträge finden Sie hier:

„Ein Kulturmanager hautnah“

Intro: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“

Episode 1: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“ – Kulturmarketing

Episode 2: „Die digitale Transformation des Kulturmanagements“ – Urheberrecht