
Kurzvita:
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover mit Auslandssemester an der ESC Rouen (heute: NEOMA Business School); Promotion (Dr. oec. HSG) an der Universität St. Gallen zum Thema „Environmental Management Systems and Cultural Differences in Germany, Great Britain and Sweden“ mit Forschungsaufenthalt an der London School of Economics; Weiterbildendes Studium KulturManagement an der FernUniversität Hagen, Diploma in Literature (Open University) und MA Shakespeare and Theatre (Shakespeare Institute der University of Birmingham). Tätigkeiten als Projektmitarbeiterin und Asisstentin an den Universitäten Hannover und St. Gallen, als IT-Consultant für einen Pharmakonzern in Basel, als Nachaltigkeitsanalystin und Sustainability Managerin bei Zürcher Banken sowie seit 2009 selbständige Tätigkeit als Dozentin, Autorin, Beraterin mit dem eigenen Büro baumast. kultur & nachhaltigkeit (www.kultur-nachhaltig.de). Von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut KMM. Seit 2024 Professorin für Allgemeine BWL, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Weblinks:
Webseite: https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/ueber-uns/personen-von-a-bis-z/2915-annett-baumast/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annett-baumast/
Auswahl bisheriger Publikationen:
Annett Baumast/Jens Pape (Hg.): Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, 2. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: UTB 2022
Annett Baumast (2021): Ökologische Nachhaltigkeit messbar machen. Konzepte verstehen und im Kulturbetrieb anwenden, in: Kulturmanagement Network Magazin Nr. 158, S. 14-19.
Annett Baumast (2020): Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb. Annäherung an ein Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten für Kulturbetriebe, in: Lorenz Pöllmann / Mandy Risch-Kerst / Gereon Röckrath / Oliver Scheytt (Hrsg.), Kulturmanagement & Kulturpolitik, KMP 3 73 20 11. (Aktualisierung des Beitrags von 2012)
Annett Baumast, Jens Pape, Simon Weihofen, Steffen Wellge (Hg., 2019): Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern. Stuttgart: UTB 2019.
Annett Baumast (2017): Herausforderung Nachhaltigkeit, in: Theatrium, Zeitschrift der freien Theaterszene Thüringen. Ausgabe 01/2017, S. 4f.
Annett Baumast, Christoph Hugi, Olga Steiger (2016): Von der Bühne bis zur Bahre. Die Ökobilanz eines Theaters, in: PODIUM, Journal der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft, Heft 01/2016, S. 10-13.
Annett Baumast (2015): Vielfalt und Inklusion. Wie Sie auf konstruktive Art und Weise mit Verschiedenheit in Ihrer Belegschaft umgehen und diese gewinnbringend ein- und umsetzen. Herne: NWB Verlag, 2015.
Annett Baumast (2014): Nur mal kurz die Welt retten. Zukunftsfähigkeit im Kulturbetrieb – ein Blick auf Initiativen von Kultureinrichtungen, in: SOZIOkultur 4/2014, S. 7-10.
Annett Baumast/Jens Pape (Hrsg., 2013): Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Stuttgart: UTB 2013.
Annett Baumast (2012): Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb. Annäherung an ein Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten für Kulturbetriebe, in: Friedrich Loock / Oliver Scheytt (Hrsg.), Kulturmanagement & Kulturpolitik, KMP 1 32 12 12.
Annett Baumast (2011): „Staging Sustainability“ Der Nachhaltigkeit die Bühne bereiten, in: Bühnentechnische Rundschau, Heft 4, S. 84-86.
Vollständige Liste unter: kultur-nachhaltig.de/publikationen