
Vorstand für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Christie’s EMEA (Europe & UK, Middle East, Africa)
Lehrgebiet am Institut KMM: Management und Bildende Kunst, Schwerpunkt Kunstmarkt
Werdegang
- geboren 1970 in Kassel, studierte in Göttingen und Freiburg/Br. Rechtswissenschaften und praktizierte in Stuttgart und Brüssel, bevor er sich mit einem Aufbaustudium »Kulturmanagement« dem Kunstmarkt zuwandte.
- Er begann seine Karriere bei Christie’s 1998 in London. Nachdem er im Jahr 2000 Repräsentant des Unternehmens in Deutschland geworden war und das Stuttgarter Büro geleitet hatte, kam er Ende 2004 in die Schweiz und ist seither Geschäftsführer in Zürich sowie European Director des Unternehmens.
- Dirk Boll lehrt seit 2001 in Hamburg Kulturmanagement.
- Er publiziert regelmäßig in internationalen Magazinen wie Tageszeitungen zu aktuellen Entwicklungen der Kunstmärkte sowie eine wöchentliche Kunstmarktkolumne im Schweizer Finanzmagazin »stocks« (Springer Media). In seinem Buch »Kunst ist käuflich« (rüffer&rub, Zürich, 2009, 2. Auflage und englische Ausgabe HatjeCantz, Ostfildern, 2011) widmet er sich der Analyse des Kunstgeschäfts, den juristischen und ökonomischen Grundlagen des Kunstmarktes sowie dessen Akteuren. Seine aktuelle Publikation »Marktplatz Museum – Sollen Museen Kunst verkaufen dürfen?« (rüffer&rub, Zürich 2010) gibt der anhaltenden Diskussion um Museumsverkäufe eine neue Grundlage.
Dr. Dirk Boll widmet sich am Institut KMM schwerpunktmäßig den Anforderungen und Entwicklungen am Kunstmarkt. Er vermittelt den Studierenden die Funktionsweise der verschiedenen Systeme, die den Kunstmarkt konstituieren, insbesondere im Hinblick auf die Professionalisierung von Tätigkeiten in Kulturbetrieben.