Postdoktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprecher der Fachgruppe „Kultur und Gesellschaft“
Tel.: 040.428 482-315
E-Mail: robert.peper@hfmt-hamburg.de
Meine Erreichbarkeit:
Sie erreichen mich am besten per E-Mail und telefonisch nach Vereinbarung.
Kurzbiografie:
Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg mit einjährigem Auslandsaufenthalt in Cardiff (Wales); danach Promotion (Dr. phil.) zum Thema „Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen – eine Analyse am Beispiel der Stiftung Historische Museen Hamburg“ (summa cum laude; Erstbetreuer: Prof. Dr. Volker Kirchberg); Sprecher der Hamburger Landesgruppe der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Mitglied im Kulturforum Hamburg e.V.; Vorherige Tätigkeiten: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik in Bonn (Koordination des ersten Landeskulturberichts NRW und Kulturentwicklungsplanung für die LH Düsseldorf), freiberuflicher Kultur- und Netzwerkberater (im Auftrag von Dr. Patrick S. Föhl), Lehrbeauftragter in Lüneburg und Trier, Transfer- und Innovationsassistent an der Professional School der Leuphana Universität und Sales Manager in einem Hamburger Start-Up.
Publikationen (Auswahl):
- Peper, Robert (2016): Die Netzwerkanalyse als neue Methode in der Kulturpolitikforschung, in: Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16. Transcript, Bielefeld.
- Peper, Robert (2016): Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen. Eine Analyse am Beispiel der Stiftung Historische Museen Hamburg. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Kulturmanagement und Kulturwissenschaft). Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13996-4.
- Föhl, Patrick S.; Wolfram, Gernot; Peper, Robert 2016: Cultural Managers as ‘Masters of Interspaces’ in Transformation Processes – a Network Theory Perspective, in: Journal of Cultural Management. Arts, Economics, Policy, Vol. 2 2016/1, S. 17–49.