
Intendant der Münchener Biennale, Komponist, Dirigent
Lehrgebiet am Institut KMM: Recht, insbesondere Bühnentarifrecht und Leistungsschutzrecht
Werdegang
- 1977 promovierte Ruzicka mit einer interdisziplinären Dissertation über das „ewige Urheberpersönlichkeitsrecht“
- von 1979 bis 1987 Intendant des Radio-Symphonie-Orchester Berlin
- 1988 bis 1997 Intendant der Staatsoper Hamburg und der Hamburger
Philharmoniker - 1996 – 2014 Künstlerischen Leitung der Münchener Biennale
- 1997 Künstlerischer Berater des Royal Concertgebouw Orchesters
Amsterdam - 1999 Präsident der Bayerischen Theaterakademie
- 2001 bis 2006 Intendant und künstlerischer Leiter der Salzburger
Festspiele - 2001 erlebte seine Oper CELAN ihre Uraufführung an der Staatsoper
Dresden - 2008 wurde Ruzickas neues Musiktheater HÖLDERLIN an der Staatsoper
Unter den Linden Berlin uraufgeführt - Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Freien
Akademie der Künste Hamburg