
KMM-Student Emanuel Werres im Gespräch mit Pianistin, Jazzsängerin und Komponistin Clara Haberkamp und Theaterregisseur Ron Zimmering
Foto: © Sarah-Isabel Conrad
Teil 2 der Gesprächsreihe „Wozu Kunstfreiheit…“: Theater und Gesang
Am 24.04.2019 lud die Claussen-Simon-Stiftung zum zweiten Mal im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe „Wozu Kunstfreiheit“ in die Stiftungsräumlichkeiten in der Großen Elbstraße ein. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende des Instituts KMM, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Claussen-Simon-Stiftung sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Zu Gast waren Pianistin, Jazzsängerin und Komponistin Clara Haberkamp und Theaterregisseur Ron Zimmering. Die Stipendiat*innen stellten ihre geförderten Projekte vor. Wie schon am 10.04.2019 moderierte KMM-Student Emanuel Werres den Abend und stellte Fragen zum Thema der Kunstfreiheit, diesmal in den Feldern des Theaters und des Gesangs.
Die letzte Veranstaltung der Reihe widmet sich dem Thema Kunstfreiheit in der Bildenden Kunst und Illustration.
Teil 3 am 08. Mai 2019: Bildende Kunst
08. Mai 2019, 18:30-20:00 Uhr: Linda Hollkott, bildende Künstlerin, und Russlan, Illustrator, Stipendiaten/-in bei stART.up im 2. Förderjahr, zum Thema „Wozu Kunstfreiheit … in der bildenden Kunst“