Mit ungebrochener Geschwindigkeit revolutionieren die digitalen Medien und mit ihnen die sozialen Netzwerke unsere (Kultur- und) Medienwelt. Prof. Dr. Bettina Rothärmel, Professorin für Medien und Digitales, und der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Lars Schmeink haben in diesem Jahr erstmals zusammen mit dem stellvertretenden Institutsleiter Prof. Dr. Martin Zierold eine weitere Themenwoche organisiert, die wieder ganz im Zeichen dieser digitalen Umbrüche steht.
Diese sechsten „Digitalen Medientage 2018“ finden statt vom 25. bis 27. April 2018. Eingeladen sind interessante Gäste aus Wissenschaft und Praxis, die zusammen mit den Studierenden zu Status, Trends und Themen aus der Welt der digitalen Medien diskutieren und arbeiten.
Kostenlose Teilnahmemöglichkeit für Fernstudierende | begrenzte Plätze | Anmeldung ist nötig
Die Veranstaltungen richten sich an alle Präsenzstudierenden am Institut KMM. Bis auf den Mittwochnachmittag sind die Veranstaltungen der Thementage Digitale Medien darüber hinaus geöffnet für alle Fernstudierenden am Institut KMM – und zwar als kostenfreies Service-Angebot*.
Eine verbindliche Anmeldung ist in diesem Fall erforderlich. Bitte kontaktieren Sie Svenja Diebel oder Ina Kieselmann unter pv@kmm-hamburg.de. Nennen Sie dabei die Veranstaltungen, für die Sie sich anmelden möchten (Ausnahme: Mittwochnachmittag, hier keine freien Plätze).
* Einlass nur zu Beginn / nach Pausen. Es gibt ca. 30 freie Plätze pro Veranstaltungstag für KMM- Fernstudierende, die nach dem „first-come-first-serve“-Prinzip vergeben werden. Leistungsnachweise können nicht erbracht werden, eine Modul-Anrechnung als Präsenzveranstaltung ist leider nicht möglich.