

Am 18. Mai 2017 um 17:00 Uhr kommt unser langjähriger Professor Manfred Lahnstein ins Institut KMM, um einen Vortrag zu einem hochaktuellen Thema zu halten und mit Studierenden zu diskutieren.
Vorwärts in die Vergangenheit?
Globalisierung hat immer auch ihre kritischen Seiten gehabt. Aber: Der Weg zurück in die nationale Gartenlaube – auch wenn sie so groß ist wie die USA, Russland oder die Türkei – muss in die Irre führen. Wir in Europa sind aufgefordert, mit Selbstbewusstsein dagegen zu halten. Was das bedeuten könnte, darüber soll gesprochen werden. Wir erhalten aus erster Hand eine Analyse der jetzigen politischen Lage von einem Weggefährten Helmut Schmidts und langjährigem Experten der internationalen politischen Entwicklungen.
Großzügig unterstützt von unserem Alumni-Verein KMM Netzwerk e.V. gibt es im Anschluss an den Vortrag die Gelegenheit, die Gespräche bei einem Glas Wein fortzusetzen. Interessierte KMM-Studierende, -Alumni und –Dozierende bitten wir um Anmeldung bis zum 16. Mai 2017 bei Andrea Burmeister (burmeister@kmm-hamburg.de).
Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein war unter Bundeskanzler Helmut Schmidt Bundesminister für Finanzen und Wirtschaft und danach langjähriges Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied der Bertelsmann AG. Seit 1996 ist er Vorsitzender des Kuratoriums der ZEIT- Stiftung. Manfred Lahnstein gehört zu den Gründungsvätern des Studiengangs Kulturmanagement an der HfMT. 27 Jahre lang unterrichtete er bei uns das Fach Volkswirtschaftslehre und inspirierte Hunderte von Kulturmanagement-Studierenden dazu, sich auch mit den größeren ökonomischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen, die auf die Rahmenbedingungen zur Produktion von Kunst und Kultur einwirken.