

Etliche Kulturprojekte werden inzwischen über Crowdfunding finanziert. Und auf den ersten Blick sieht das ganz einfach aus: Plattform wählen, Projektbeschreibung eintippen, Fotos und Videos hochladen und den Kampagnenlink an ein paar Freunde schicken. Ob am Ende aber auch wirklich der gewünschte Betrag zusammenkommt, hängt von viel mehr Faktoren ab.
Isabel Jansen (Foto), Master-Fernstudentin am Institut KMM, ist bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft für den Bereich Crowdfunding zuständig. In einem Workshop am Samstag, den 20. Mai 2017 zeigt sie, was eine Kampagne braucht, um erfolgreich Geld für ein Kulturprojekt zu sammeln.
Der Workshop wird vom KMM Netzwerk e.V. veranstaltet und richtet sich an alle Studierenden, Absolventen und Mitarbeiter des Instituts KMM. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos. Nötig ist aber eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. Mai 2017 unter info@nwkm.de.
Auch eigene Ideen sind willkommen: Wer selbst gerade vorhat ein Projekt per Crowdfunding zu finanzieren, bekommt hier vielleicht noch ein paar Tipps von jemandem, der das schon einmal geschafft hat: Die KMM-Netzwerker laden eine/n erfolgreiche/n Crowdfunder/in ein, der/die seine/ihre Erfahrungen weitergibt.
Termin: Samstag, 20. Mai 2017, 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Ort: Institut KMM, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg
Verbindliche Anmeldung bis 15.05.2017 unter: info@nwkm.de
Das KMM-Alumni-Netzwerk