Wie frei ist die Kunst im Kulturbetrieb?

Bestimmen künstlerische Ideen den Markt oder bestimmt der Markt die künstlerischen Ideen? In Gesprächen mit führenden Hamburger Kulturmanager*innen aus der Musik-, Literatur- und Kunstszene schauen wir hinter die Kulissen von Kulturbetrieben und diskutieren über deren räumliche und finanzielle Spielräume.

Die Veranstaltungsreihe „Kunst im Betrieb – Gespräche über Ästhetik und Management“ wird ausgerichtet vom Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM), der Claussen-Simon-Stiftung und der Freien Akademie der Künste.

 

Mittwoch, 26.04.2017: Konzerthausmanagement

Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg, im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka.

Christoph Lieben-Seutter Foto: Michael Zapf
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Foto: Wilfried Beege

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 24.05.2017: Verlagsmanagement

Günter Berg, Literaturagent und Verleger, im Gespräch mit Ulrich Greiner, Literaturkritiker und Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg.

Günter Berg Foto: Günter Berg Agency
Ulrich Greiner Foto: privat

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 21.06.2017: Museumsmanagement

Prof. Dr. Christoph Vogtherr, Direktor der Hamburger Kunsthalle, und Prof. Dr. Franz Wilhelm Kaiser, Direktor des Bucerius Kunst Forums, im Gespräch mit Prof. Dr. Reinhard Flender und Prof. Dr. Andreas Hoffmann vom Studiengang Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater.

Christoph Vogtherr Foto: Oliver Mark
Franz Wilhelm Kaiser Foto: Ulrich Perrey
Prof. Dr. Reinhard Flender Foto: Monika Lawrenz
Prof. Dr. Andreas Hoffmann Foto: Ulrich Perrey

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jeweils 19:00 Uhr in der Freien Akademie der Künste in Hamburg e.V. Klosterwall 23, 20095 Hamburg.

Eintritt: 8€ | 5€*

* für Studierende des Instituts KMM und Stipendiat*innen der Claussen-Simon-Stiftung ist der Eintritt frei.

Pressemitteilung