Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein gehört zu den Gründungsvätern des Studiengangs Kulturmanagement an der HfMT.
27 Jahre lang unterrichtete er bei uns das Fach Volkswirtschaftslehre und inspirierte Hunderte von Studierenden dazu, sich auch mit den größeren ökonomischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen, die auf die Rahmenbedingungen zur Produktion von Kunst und Kultur einwirken.
Gudrun Euler, Absolventin des 1. Jahrgangs, ist das außergewöhnliche Engagement von Prof. Lahnstein bis heute in lebhafter Erinnerung geblieben:
„Genauso wie der Studiengang in seiner Aufbauphase haben auch wir damals sehr von Herrn Prof. Lahnstein und seinen Erfahrungen bei Bertelsmann profitiert. Wir haben viel über den Aufbau eines Konzerns und die dafür notwendigen Management-Strukturen gelernt. Wir alle waren sehr an den Praktika bei ihm interessiert – auch wenn man sich im Vorfeld durch einen (zeitlich exakt begrenzten) Vortrag zu einem vorgegebenen Thema dafür profilieren musste.
Ich selbst habe bis zum Sendestart mein Praktikum bei Klassik-Radio (u.a. bei Jürgen Christ) absolviert und dabei viel gelernt. Nachdem der Sender ‚on air‘ war, haben mein Kommilitone Elmar Kruse und ich dann noch einige Wochen den ‚Musik-Computer‘ des Senders ‚gefüttert‘, damals wurde jeder Track noch zeitlich gestoppt und eingespielt. Thomas Schäffer aus unserem Jahrgang hatte z.B. das Praktikum als persönlicher Referent bei Herrn Prof. Lahnstein absolviert und ist dann nach dem Studium bei Bertelsmann eingestiegen. Nebenbei war es erfreulich, dass die Praktika bei Bertelsmann bezahlt waren – und das waren die meisten anderen Praktika damals nicht.“
Herrn Prof. Lahnstein hat sehr dafür geworben, dass der Studiengang Kulturmanagement eine Stiftungsprofessur bekam, die fünf Jahre lang von der ZEIT-Stiftung finanziert wurde. Damit war der Grundstein für eine Konsolidierung dieses Studiengangs gelegt, die sich kurze Zeit später in der Gründung des Instituts für Kultur- und Medienmanagement manifestierte. Bei der Berufung von Prof. Dr. Reinhard Flender auf eine volle Professur für Kulturwissenschaft wirkte Manfred Lahnstein ebenfalls aktiv mit. Das Institut KMM ist Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein zu großem Dank verpflichtet.
Der Festakt anlässlich seiner Emeritierung findet am 30.11.2015 um 19 Uhr im Fanny-Hensel-Saal der HfMT statt. Die Laudatio wird Prof. Dr. Friedrich Loock, bis vor kurzem Leiter des Instituts KMM, halten.