In unserem Format „Zu Gast bei KMM“ laden wir an so manchem Donnerstag Gesprächspartner zu unterschiedlichen kultur-/ und medienmanagerialen sowie kultur- und medienwissenschaftlichen Themen ein. Nach dem lebendigen Abend mit Ulrich Greiner zum Thema „Schamkultur“ geht es spannend weiter:

Langevoort, Louwrens
Foto: Jörg Neumann

Am 10.12.2015 sprechen Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, und Prof. Dr. Friedrich Loock, Professor für Betriebliches Wirtschaften und Marketingmanagement am Institut KMM, über das Thema:

Viel Harmonie in der Philharmonie?
Intendanz und Veranstalter im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Kooperation

Um 18:30 Uhr geht’s los, bei uns in Altona – um Anmeldungen an burmeister@kmm-hamburg.de wird gebeten.

Informationen zur Louwrens Langevoort:

Sein Amt als Intendant der Kölner Philharmonie, Geschäftsführer der KölnMusik GmbH sowie Künstlerischer Gesamtleiter des Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln hat Louwrens Langevoort zum Beginn der Saison 2005/2006 angetreten. Sein Bestreben ist es, das weit über die deutschen Grenzen berühmte Angebot der Kölner Philharmonie in seiner Qualität und Vielfalt zu erhalten und weiter auszubauen. Mit Projekten wie PhilharmonieLunch, PhilharmonieVeedel und philharmonie.tv gelang es ihm, Publikumskreise wie junge Berufstätige und junge Familien anzusprechen, die in speziellen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Konzertsaales auf sie zugeschnittene Angebote finden.

Auf sein unermüdliches Streben hin konnte zudem Köln um ein jährliches Festival bereichert werden: Nach dem Ende der MusikTriennale Köln im Jahr 2010  findet seit 2011 das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln statt, das sich jeweils Anfang Mai der Musik der Moderne widmet.

Im August 2014 wurde bereits zum zweiten Mal der Vertrag von Louwrens Langevoort als Intendant der Kölner Philharmonie verlängert, womit er die Kölner Musikkultur bis Ende Juli 2020 begleiten und mitgestalten wird.