
Businessplan-Präsentationen
Sox, die Stadtfinder, Bolz, Operaland, elbSLAM, …: Die Namen, die im Tanzsaal des Institut KMM präsentiert wurden, waren genauso divers wie die Geschäftsideen, die sich hinter ihnen verbargen. Dating- und Fußball-Apps, Kulturfestivals, Bekleidungskonzepte, Modellprojekte und innovative Stadtführungen – Die Studierenden des 25. Jahrgangs überraschten mit einer großen inhaltlichen Vielfalt durchdachter Businesspläne.
Diese wurden im Rahmen des Seminars „Leadershiptraining“ bei Prof. Asmus Hintz erarbeitet und am 29. und 30. April in Form eines „Businessplan-Festivals“ in jeweils 20-minütigen Investorenpräsentationen vorgestellt. Im Anschluss gab es pro Vortrag jeweils eine halbe Stunde Zeit für Fragen und Feedback der reichlich erschienenen Besucher. War die Idee wirklich einzigartig? Wie stimmig war der Finanzplan? War die Präsentation aktivierend gehalten? Und die Gretchenfrage: Würde man sich als Investor am vorgestellten Konzept beteiligen?
Am Ende der beiden Tage haben sowohl die Präsentierenden als auch die Besucher eine Menge gelernt. Und so manche Gruppe spielt mit dem Gedanken, nach Beendigung des Masterstudiums im September den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Wer nicht dabei war, hat also einiges verpasst. Die ein oder andere präsentierte Idee könnte einem mit ein bisschen Glück dennoch über den Weg laufen: Als florierendes Business.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Präsentationen des 26. Jahrgangs, die voraussichtlich im April 2016 stattfinden werden.
