Komponistenquartier

Nach der feierlichen Eröffnung des KomponistenQuartiers am 19.03.2015 hat uns auch der Bericht der dazugehörigen KMM-Projektwoche erreicht. Über ihre Aufgaben und den Projektverlauf schreiben sie in diesem Beitrag.

(c) Komponistenquartier
(c) Komponistenquartier

Die Projektgruppe „KomponistenQuartier“, bestehend aus den Teammitgliedern Michael Grünler, Christin Kohlen, Maria Reichert, Armin Strohmenger und Stefanie Winkler wurde vom Vorstand des neu gegründeten Musikermuseums „KomponistenQuartier“ (www.komponistenquartier.de) Frau Rita Strate und Herrn Olaf Kirsch beauftragt, potenzielle Zielgruppen für das Museum zu bestimmen und für diese einen Maßnahmenkatalog mit verschiedensten musealen Angeboten zu entwerfen. Auf der Grundlage des eigens für dieses Projekt konstruierten Fragenbogens, welcher an ca. 80 vergleichbare Museen aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur versandt und von diesen bearbeitet wurde, sowie einer umfassenden Literaturrecherche hinsichtlich Zielgruppenstereotypen, konnten diverse Zielgruppen definiert und verschiedene Museumsangebote entwickelt werden.

Nachdem das „KomponistenQuartier“ am 19. März 2015 feierlich eröffnet wurde, wird die Projektgruppe den Maßnahmenkatalog in Form einer Handreichung den Verantwortlichen des Museums übergeben und  ihnen in einer internen Präsentation detailliert erläutern; mit dem Ziel, möglichst viele Besucher mit den verschiedenen zielgruppenspezifischen Angeboten zu begeistern und das „KQ“ in der Musikstadt Hamburg als einen Ort für lebendige Musikgeschichte zu institutionalisieren, dessen Besuch in der idyllischen Peterstraße Nähe St. Michaelis, der Laeiszhalle und der Hamburgischen Oper sowohl für Musik-interessierte aus der Region, als auch für Kulturtouristen aus allen Teilen der Welt als einen unabdingbaren Programmpunkt auf der Hamburg-Reise zu etablieren.

Komponistenquartier, Foto: Carl-Toepfer-Stiftung
Komponistenquartier, Foto: Carl-Toepfer-Stiftung