Prof. Hintz mit der Absolventin Eva Geiler

Am 15. November fand die alljährliche Zeugnisverleihung des Instituts KMM statt. Traditionell unter der Federführung des absolvierenden Präsenzjahrganges (in diesem Jahr KMM 24.) organisiert, wurde dieses Jahr in das Theater im Zimmer in Pöseldorf eingeladen. Die Reihen waren gut gefüllt: nicht nur Absolventen, sondern auch Dozenten, Familienangehörige, Freunde, Mitarbeiter des Instituts und Wegbegleiter waren an diesem Samstagnachmittag gekommen.

Durch das bunte Programm führte Tom Zimmermann, nicht nur Studiengangskoordinator, sondern auch Vorsitzender des Alumni-Netzwerkes nwKm. Nachdem der Präsident der Hochschule, Prof. Elmar Lampson, den Absolventen gratuliert hatte, folgte ein Rückblick von Eva Geiler (Absolventin 24. Jahrgang), der gleichermaßen heiter wie nachdenklich stimmte. Prof. Asmus Hintz gab den Absolventen ebenfalls einige Worte mit auf den Weg und ermutigte die Absolventen selbstbewusst und auch unter Zuhilfenahme der im Studium vermittelten Instrumente ihren Weg zu gehen. Notfalls stehe er (wie die anderen Wegbegleiter des Instituts) gern zur Seite.

DAAD-Preisträger Leonid Klimov mit Prof. Dr. Friedrich Loock

Nach einem kurzen musikalischen Intermezzo von Violine und Bratsche wurde die Zeugnisverleihung von dem Leiter des Instituts, Prof. Dr. Friedrich Loock, vorgenommen. Dabei wurden nicht nur die Absolventen aus dem Präsenz-Masterstudiengang, sondern auch Absolventen des Fernstudiums – sowohl aus dem Bachelor- als auch dem Masterstudiengang – geehrt. Zudem wurde dem Studenten Leonid Klimov feierlich der DAAD-Preis verliehen, den er für sein besonderes soziales und interkulturelles Engagement erhält.

Nach den obligatorischen Gruppenfotos und einem kleinem Sektumtrunk  fand der Abend seinen Ausklang in einem nahegelegenen Restaurant.

Die Absolventen