Kindle auf Büchern, Foto: http://www.flickr.com/photos/kodomut/Nach großem Interesse in den vergangenen beiden Jahren, steht dieses Jahr die dritte Themenwoche vom 23.-25. April am KMM ganz im Zeichen der digitalen Medien. Drei Tage lang erwarten die Studenten vielfältige Veranstaltungen, Vorträge und Seminare zu den Schwerpunkthemen Inhalte, gesellschaftlicher Einfluss von digitalen Medien und  mediale Innovationen. Eingeladen sind zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und Praxis, die aktuelle Entwicklungen der Medienlandschaft beschreiben und diskutieren.

Das Programm

Mittwoch, 23. April 2014

09.15-10.45 Uhr
Datenschutz im Web, Jens O. Brelle

11.15-12.45 Uhr
Marken im Web – Markenmanagement im digitalen Wandel, Prof. Dr. Bettina Rothärmel, KMM Hamburg

14.15-15.45 Uhr
Spiele im Web – Creative Gaming, Andreas Hedrich, Frische Medien, Hamburg

16.15-17.45 Uhr
Werbung im Web – Best Practice Cases von Deep Blue, Christoph Sinemus, Deep Blue Hamburg

Donnerstag, 24. April

09.15-10.45 Uhr
Soziale Funktionen von Mediennutzung, Prof. Dr. Bettina Rothärmel, KMM Hamburg

11.15-12.45 Uhr
Soziale Medien und Wandel von Öffentlichkeit, Jan-Hinrik Schmidt, Hans-Bredow-Institut Hamburg

14.15-15.45 Uhr
Markt- und Zielgruppenforschung im Internet, Marion Beckers, AGOF Akademie Frankfurt

16.15-17.45 Uhr
Digitales Fundraising, Prof. Manuela Rousseau, KMM Hamburg

Freitag, 25. April

09.15-10.45 Uhr
Zur Re-Materialisierung von Kommunikation, Organisation und Innovation, Prof. Dr. Anke Trommershausen, Universität Weimar

11.15-12.45 Uhr
Video-on-Demand: besser fernsehen mit Netflix, iTunes, YouTube & Co., Kai Finke, Telepool GmbH München

14.15-15.45 Uhr
Innovation im Wohnzimmer – Wie 3D-Drucker das Internet greifbar machen, Prof. Dr. Hendrik Send, Hochschule Anhalt

16.15-17.45 Uhr
Affiliate Marketing für Kulturbetriebe / für Eintrittskarten, Hartmut Winter