
Die digitalen Medien und mit ihnen die sozialen Netzwerke revolutionieren unsere (Kultur- und) Medienwelt. Naheliegend, sich auch und gerade im Fachbereich Medien am Institut KMM besonders kompakt und intensiv mit den Herausforderungen der digitalen Entwicklung auseinanderzusetzen.

Gemeinsam mit Ulrike Lorenz, der Leiterin des Science & Art Festivals „Die digitale Welt: neue Freunde. Neue Feinde“ hat unsere Koordinatorin für den Bereich “Medien” am Institut KMM, Prof. Dr. Bettina Rothärmel, mit unserer diesjährigen Themenwoche unter dem Titel „Digitale Medien. Kultur – Wirtschaft – Gesellschaft“ , ein Programm zusammengestellt, das einen spannenden Einblick in den Facettenreichtum unseres digitalen Lebens gab.
Experten aus der Praxis gewährten wertvolle Einblicke durch ihre Best-Practice Anwendungen, führten Workshops durch und diskutierten angeregt mit Teilnehmern unserer KMM-Studiengänge (Präsenz- und Fernstudium), unserer Dozentenschaft und des Alumnivereins nwKm.

An den vier Tagen wurden so sehr kompakt und vielseitig die Bereiche „Gesellschaft“, „Kultur“, „Medienwirtschaft“ und „Soziales“ in den Fokus genommen.
Unsere Gäste am 21.02.2012 – Schwerpunkt Gesellschaft
- Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Bettina Rothärmel
- Christoph Sinemus (Geschäftsführer Sinemus Markenkommunikation, Hamburg)
- Jens O. Brelle (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Art Lawyer Kanzlei)
- Dr. Jan-Hinrik Schmidt (Wissenschaftlicher Referent, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung)
- Alexander Perl (Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement der TU Braunchweig)
Unsere Gäste am 22.04.2012 – Schwerpunkt Kultur
- Ulrike Lorenz (Künstlerische Leiterin des Science&Art Festival phaenomenale)
- Lena Schiller Clausen (Geschäftsführerin Betahaus Hamburg)
- Johannes Lehmpfuhl (Head of Digital Services der DEAD/Deutsche Entertainment AG)
- Dirk Schütz (Geschäftsführung Kulturmanagement Network)
Unsere Gäste am 23.04.2012 – Schwerpunkt Medienwirtschaft
- Impulsvortrag von Prof. Dr. Bettina Rothärmel
- Kai Finke (Content Sourcing & Strategy Video and TV, Vodafone D2 GmbH Eschborn)
- Sebastian Romanus (Director Sales, Go Viral GmbH)
- Thomas Kabke (Managing Director, Ebiquity Germany GmbH, Hamburg)
- Andreas Galensa, Leiter Strategische Beschaffung, Libri GmbH, Hamburg)
Unsere Gäste am 24.04.2012 – Schwerpunkt Soziales
- Sina Greinert (Vernetzung und Ideentransfer, Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH)
- Sabria David (Slow Media Institut – Interdisziplinäre Forschung und Beratung zum Medienwandel)
- Prof. Manuela Rousseau (Leiterin Corporate Social Responsibility, Beiersdorf AG, Hamburg)
- Christian Cordes (Stadt Wolfsburg, Leiter des Bereiches Digitale Kultur und Bildung im Geschäftsbereich Kultur)
Wir bedanken uns für die spannenden Beiträge unserer Referenten und die haben die lebendigen Diskussionen mit allen Gästen sehr genossen!