Der Journalist und langjährige Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR) war bis Ende 2010 Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH. Diese Gesellschaft war die Trägergesellschaft der Kulturhauptstadt Europas 2010, die bekanntlich das gesamte Ruhrgebiet umfasste.

Zum Thema „Offene Räume durch Kultur? Was hat die Kulturhauptstadt dem Ruhrgebiet gebracht?“ stellt sich Dr. h.c. Fritz Pleitgen der Diskussion über die Langzeitwirkung und Nachhaltigkeit von Großveranstaltungen im Allgemeinen und der RUHR.2010 im Besonderen. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Friedrich Loock, dem Direktor des Instituts KMM.

„Offene Räume – offene Stadt“ – so lautet das Thema der Ringvorlesung  im Wintersemester 2011/12, die das Institut KMM gemeinsam mit den Institut für kulturelle Innovationsforschung und dem Studiengang „Kultur der Metropolen“ der Hafencity Universität veranstaltet.

Die Veranstaltung beginnt am 12.01.2012 pünktlich um 18.00 Uhr.

Veranstaltungsort: Raum 12 der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Eingang Milchstraße), Harvestehuder Weg 12.

Der Eintritt ist frei.

Die Durchführung einer gemeinsamen Ringveranstaltung hat für das Institut für Kultur- und Medienmanagement und das Institut für kulturelle Innovationsforschung (beide an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) bereits seit 6 Jahren Tradition.

Mit dem Studiengang „Kultur der Metropolen“ der Hafencity Universität Hamburg konnte in diesem Jahr das Kooperationsfeld um einen spannenden Partner erweitert werden.

Gefördert von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.