Am 28. April war der 21. Jahrgang des KMM-Präsenzstudiums auf Einladung des Education-Teams der HamburgMusik gGmbH zu Gast in der Laeiszhalle. Im Rahmen eines Think-Tank-Tages haben sich die Studenten mit zwei Projekten von Elbphilharmonie Kompass beschäftigt und Zukunftsideen gesponnen.

Nach einer motivierenden Begrüßung von Christoph Becher, dem Leiter der Education Abteilung der Elbphilharmonie – „dass Ihr hier seid und eurer Kreativität zu unseren Projekten freien Lauf lasst, ist für uns von unschätzbarem Wert. Legt euch keine Schranken des Denkbaren oder Umsetzbaren auf – denkt visionär!“ – machten sich die Studenten zu folgenden Themen möglichst ‚große‘ Gedanken:

  • Welche Aktionen könnten für die ElbCommunity – die junge Plattform der Elbphilharmonie – interessant sein?
  • Welche Strategien zur Mitgliederakquise könnten greifen?
  • Was könnte die ElbCommunity besonders machen und in Zukunft abheben von bestehenden Formaten?

Bis zur Mittagspause hatten sich die Ideen so weit und die Zettel so hoch gestapelt, dass danach mit dem zweiten Projekt fortgefahren werden konnte: der Konzeption einer Ausstellung im Rahmen des Jugendorchesterprojektes „Orchester 3.0“, welches im April 2012 in der Laeiszhalle realisiert werden soll. Auch hier wurde heiß diskutiert und gedacht, bis die Köpfe rauchten.

Das Ergebnis: eine kaum vorstellbare Masse an Ideen, ein mit dem Tagesergebnis äußerst zufriedenes Kompass-Team, zwei spannende Projekte, die mit dem Wintersemester 2012/13 als Semesterprojekte für den neuen 23. Jahrgang angeboten werden und die Erkenntnis, dass visionäres Denken manchmal gar nicht so einfach ist: „Die Ideen sind ja alle umsetzbar!“ – freute sich das Kompass Team über die vielen guten Ergebnisse.