Unter der Leitung von einer der Festivalgründerinnen, Nina Sauer, beschäftigt sich eine KMM-Projektgruppe mit der Umweltverträglichkeit des Elbjazz Festivals 2011. Ihr Ziel ist es, mithilfe kurz- und langfristiger Maßnahmen unter anderem den CO2-Ausstoß der Veranstaltung zu senken und damit die Umwelt zu schonen. Mithilfe eines Konzepts und der anschließenden Umsetzung sollen sinnvolle und realistische Möglichkeiten zur Erhöhung der Umweltverträglichkeit angekurbelt werden um Ziel eines „grünen“ Festivals auf diese Weise langsam näher zu kommen.

Festival-Hintergrund

Das Hamburger Festival Elbjazz fand im Mai 2010 zum ersten Mal statt und zeichnet sich durch die Kombination aus ungewöhnlichen Orten entlang des Elbufers, Hafenflair und hochkarätigem Jazz von Newcomern bis hin zu Legenden sowie lokalen und internationalen Größen aus.