Hermann Rauhe
Hermann Rauhe, Foto: By Tohma (own photo) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Gründer des Studiengangs „Kulturmanagement“ an der HfMT

Ehrenprofessor des Instituts KMM

Werdegang

  • 1965 Professor für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Hfmt Hamburg
  • 1970 Vorstandsmitglied der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und Geschäftsführer der Vera-Verlags-GmbH
  • Seit 1971 Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Stiftung Musikleben
  • 1972 Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher
  • 1973 Mitglied des Deutschen Musikrates
  • 1976 Mitglied des Internationalen Instituts für audiovisuelle Kommunikation und kulturelle Entwicklung (MEDIACULT) Wien
  • 1978 Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • 1980-82 Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen der Bundesrepublik
  • 1981-84 Initiator und Leiter des Modellversuchs Popularmusik
  • 1981 Moderator und Leiter der Sendereihe“ Jeder braucht Musik“ des ZDF
  • 1982 Mitglied des ZDF-Fernsehrates,
  • Vizepräsident Landesmusikrat Hamburg
  • Vizepräsident des Kuratoriums der Deutschen Phonoakademie
  • seit 1983 Vorstandsmitglied des Internationalen Musikzentrums Wienseit 1988 Stellvertretender Vorsitzender der Ausschüsse Kultur und Wissenschaft des ZDF-Fernsehrates
  • 1990 Wahl zum Präsidenten der Kuratoriums der Deutschen Phonoakademie
  • 1992 Kuratoriumsmitglied der Berenbergbank- Stiftung
  • 1998 Präsident von „Il Canto del Mondo“ (Internationales Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens/Schirmherr: Yehudi Menuhin)
  • 1999 Künstlerische Leitung der Maritim Musikwoche in Timmendorf (Wettbewerb für gesang und Klavierbegleitung der drei norddeutschen Musikhochschulen Hamburg, Lübeck und Rostock) mit Fachvorträgen und Informationsveranstaltungen.
  • 2000 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventionsmanagement DGPP / Vorstandsmitglied der Gerhard- Trede- Stiftung
  • 2001 Kuratoriumsvorsitzender des Internationalen Forums für Kultur und irtschaft in Dresden, das die Wettbewerbe “ Competizione del opera“ für italienischen Operngesang und Internationaler Anton Rubinstein-Wettbewerb für Klavier und in regelmäßigen Abständen den Weltkulturgipfel (World Culture Forum) in Dresden veranstaltet.
  • 2003 Ehrenmitglied der Patriotischen Gesellschaft (nach Alfred Toepfer und Rolf Liedermann)
  • 2003 Vorsitzender des Beirates des Art Business Center ABC zur Existenzgründung für Künstler in Winsen/Luhe
  • 2004 Verleihung der Brahmsmedaille durch den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
  • 2004 Ehrenpräsident und Ehrendoktor der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Schirmherr des Festivals „Stimmen Europas“, das jährlich in Otterndorf/Niederalbe stattfindet
  • Bundeskurator des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands CJD (200 Einrichtungen an 150 Standorten mit 8000 Beschäftigten).
  • 2005 Ehrenmitglied des Deutschen Musikrats
  • 2006 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse durch den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen in Anwesenheit der Kultursenatorin Prof. Dr. Karin von Welck
  • 2006 Ehrenbotschafter des Schleswig-Holstein Musikfestivals